Immer mehr junge Menschen interessieren sich für nachhaltiges Investieren und den Aufbau eines sogenannten „grünen Portfolios“. Dabei geht es darum, Geld so anzulegen, dass es nicht nur Rendite abwirft, sondern auch einen positiven Einfluss auf Umwelt, Klima und Gesellschaft hat. Doch wie gelingt der Einstieg in diese besondere Form des Investments? Worauf gilt es zu achten, und wie können junge Anleger sicherstellen, dass ihre Investitionen tatsächlich ökologisch sinnvoll sind? Auf dieser Seite erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, wie Sie als junger Mensch Schritt für Schritt ein nachhaltiges Portfolio aufbauen und dabei sowohl Ihre finanziellen als auch Ihre ethischen Ziele erreichen.